Lüneburg macht sich fit für den Klimawandel


Leitkarte des Klimaanpassungskonzepts

Die Hansestadt Lüneburg hat nach 1,5 Jahren intensiver Arbeit ihr neues Klimaanpassungskonzept fertiggestellt. Dieses Konzept ist ein wichtiger Schritt, um unsere Stadt auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten – von zunehmender Hitze über Starkregen bis hin zu veränderten Niederschlagsmustern.

Ein besonderes Highlight des Konzepts sind die Hotspot-Karten. Sie zeigen, welche Bereiche Lüneburgs besonders von Klimafolgen betroffen sind. Bürger:innen können so sehen, ob ihre Wohnung oder ihr Haus in einem gefährdeten Gebiet liegt, z. B. durch Hitzestress oder Starkregen. Die Karten bieten eine wichtige Orientierung und helfen, gezielt Vorsorgemaßnahmen zu planen.

Das Konzept beinhaltet nicht nur Analysen, sondern auch konkrete Maßnahmen. Diese reichen von Starkregenvorsorge und Hitzeschutz bis hin zu mehr Grünflächen und nachhaltiger Stadtplanung.

„Das Klimaanpassungskonzept ist nicht nur eine Analyse, sondern ein Fahrplan für die Zukunft unserer Stadt. Gemeinsam mit Bürger:innen, der Verwaltung und Expert:innen haben wir Strategien entwickelt, um Lüneburg widerstandsfähiger und lebenswerter zu machen“, sagt Amelie Grunenberg, Klimaanpassungsmanagerin der Hansestadt.

Das Konzept ist ab sofort auf der städtischen Homepage einsehbar. Wer mehr erfahren möchte, kann dort alle Informationen und die Hotspot-Karten finden:
www.hansestadt-lueneburg.de/klimaanpassung

Schauen Sie vorbei und entdecken Sie, wie wir Lüneburg klimafit machen können!