Klimablog
Aktuelles & Termine
Wissenswertes, Aktuelles und Tipps zum Klimaschutz in der Hansestadt Lüneburg auf unserem Klimablog
Zwei neue Gesellschaftsspiele zum Klimaschutz – ab sofort in der Ratsbücherei zum Ausleihen
Ab sofort können die Gesellschaftsspiele Fish’n Flips und Planet A in der Ratsbücherei ausgeliehen werden. Fish’n Flips: Leider nehmen Fischernetze, die den Meeresboden nach Fischen absuchen, nicht nur Fische auf….
Neue KfW-Förderung: Solarstrom für Elektroautos ab dem 26.09.23
Besitzen Sie bereits ein Elektroauto? Oder haben Sie dieses verbindlich bestellt? Ab dem 26.09.2023 können Sie bei der KfW einen Antrag auf die neue Förderung „Solarstrom für Elektroautos“ stellen. Mit dem…
Belohnungsaktionen für CO2-Einsparungen
Das Klimabonus-System Region Lüneburg nimmt Fahrt auf! Euer CO2-sparendes Verhalten kann mit Klimaboni belohnt werden. In Kooperation mit der Hansestadt Lüneburg werden verschiedene Aktionen angeboten. Ein Klimabonus entspricht dabei einem…
Tour de Klimaanpassung – mit dem Fahrrad zu Orten der Klimaanpassung
Jede:r weiß vom Klimawandel, aber was bedeutet Klimaanpassung? Was gehört alles dazu? Wie können wir den Auswirkungen des Klimawandels begegnen? Wo macht sich (fehlende) Anpassung in Lüneburg bemerkbar?Anlässlich der bundesweiten…
Klimaangepasst Gärtnern – Wie geht das?
Welche Pflanzen sind geeignet für neue Witterungsbedingungen? Wie kann ich die Bodenqualität in meinen Beeten verbessern? Und wann ist die beste Zeit zum Wässern?Wichtige Tipps, wie Ihr euren Garten klimaangepasst…
Klimaschutz in Lüneburg: Jetzt mit eigenen Ideen und Wünschen beteiligen!
Welche Vorstellungen, Pläne und Ideen habt Ihr in Sachen Klimaschutz für Lüneburg? Wo seht Ihr den größten Handlungsbedarf für unsere Stadt und welche Maßnahmen sollten unbedingt in den aktualisierten Lüneburger…
The WEEK – Wege aus der Klimakrise
Um die Ohnmacht und das Verdrängen gemeinschaftlich zu überwinden, veranstaltet der Bereich Klimaschutz gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Hanseviertel im September die Veranstaltung „Klimakrise: Wir können handeln!“. Innerhalb einer Woche trifft…
SolarCamp Lüneburg: Lerne kennen, was dazu gehört, Solaranlagen auf Dächern zu montieren
Der Klimaschutz stockt – es fehlen die Hände für die Energiewende. Das wollen wir ändern! Schnupper’ 1,5 Wochen lang beim SolarCamp Lüneburg ins Klimahandwerk rein. Mit 24 anderen Teilnehmer:innen lernst…
Solarer Aufbruch in Lüneburg
Die fünf ehrenamtlich arbeitenden Solarbotschafter wollen gemeinsam mit ihrem Trägerverein, dem Solarenergieförderverein Deutschland den „Solaren Aufbruch in Lüneburg“ voranbringen. In drei prall gefüllten Stunden mit einem Fokus auf Mieterstromprojekte, Wohneigentümergemeinschaften,…
Lebensmittelrettung wird mit Klimaboni belohnt
Was ist ein Klimabonus und wie kann die Lebensmittelverschwendung in Lüneburg verringert werden? Am 10.07.23 von 18:30 bis 20:30 Uhr bietet das Klimabonus-Team im KredO (Neuhauserstr. 3, 21339 Lüneburg) einen…
Klimagerechte Häuser – Gespräche über den Gartenzaun (3./4. Juni 2023 in Lüneburg)
Wie kommt man unkompliziert an Erst- und Hintergrundinformationen zur energetischen Sanierung und zur Dach- und Fassadenbegrünung? Wie kann man von den Erfahrungen anderer lernen? Im Stadtgebiet der Hansestadt Lüneburg werden…
Ein Balkonkraftwerk für mein Zuhause? Online-Vortrag am 10.5.23
Ist ein Balkonkraftwerk das Richtige für mich? Darüber informiert ein Online-Vortrag der Verbraucherzentrale Niedersachen. Steckersolargeräte können direkt an eine Steckdose des Wohnungsstromkreises angeschlossen werden. So bieten sie auch Mieter:innen die…
Sozial gerechter Klimaschutz – Lesung und Gespräch am 8.6.23
Der Autor und Treibhausgasbuchhalter Svend Andersenwird an diesem Abend aus seinem Buch “Der Weg ausder Klimakrise“ vorlesen und frische Perspektiven fürwirksamen und zukunftsfähigen Klimaschutz aufzeigen.Diese Perspektiven beruhen auf Erfahrungen, die…
Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus?
Wärmepumpen werden mittlerweile in jedem zweiten Neubau installiert – in Bestandsgebäuden gibt es allerdings noch viel ungenutztes Potential. Wenn Ihr euch unsicher seid, ob der Einsatz einer Wärmepumpe in Eurem…
Erhöhte Förderung für Steckersolargeräte für Balkone und Terrassen
Der Rat der Stadt hat beschlossen, verstärkt Steckersolargeräte zu fördern. Diese werden im Handel auch als Mini-PV, Plug-In- oder Balkon-Kraftwerke bezeichnet, lassen sich auf Balkonen oder Terrassen montieren oder ohne…
Photovoltaik: 70%-Abregelungspflicht entfällt zum 01.01.2023!
Ab dem ersten Januar entfällt die 70%-Abregelungspflicht für PV-Bestandsanlagen unter 7 kWp. Dadurch können Anlagenbesitzende mehr ins Netz speisen und ihren Ertrag um ca. 5% erhöhen (je nach Wetterlage auch…
Beratungsaktion „clever heizen!“
„Wie können wir Heizkosten sparen, unsere eigene Heizung fit für die Zukunft machen und sie auf erneuerbare Energieträger umstellen?“ Am Montag, 14. November 2022, von 18 bis 20 Uhr und…
Klimaschutz-Sprechstunde bei der VHS
Am Dienstag, 2.11.22 findet im Rahmen des Pop-up-Stores „Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz“ der Volkshochschule die Klimaschutz-Sprechstunde statt. Von 11 bis 13 Uhr berät euch die Klimaschutzmanagerin der Hansestadt Lüneburg Dr….
Hansestadt und Landkreis Lüneburg vergeben „Grüne Hausnummer“
Energiesparen wird belohnt: Hauseigentümer:innen, die ihr Gebäude besonders energieeffizient saniert oder gebaut haben, können sich ab sofort wieder um die „Grüne Hausnummer“ bewerben. Mit dieser Auszeichnung wollen das Klimaschutzmanagement von…
Klimaschutz-Sprechstunde auf dem Marienplatz am 24. September
Wie geht Klimaschutz in den eigenen vier Wänden? Durch welche Maßnahmen lässt sich Energie einsparen? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es bei der Hansestadt? Zu diesen und anderen Fragen beraten die…
Heizungsoptimierung fördern lassen
Es muss nicht immer der Austausch der kompletten Heizungsanlagen sein. Auch kleine Maßnahmen wie z.B. der Einbau voreinstellbarer Heizkörperthermostatventile, der Austausch von Heizkörpern, die nachträgliche Dämmung von ungedämmten Rohrleitungen oder…
Klimaschutz-Sprechstunde auf dem Marienplatz am 13. und 14. September
Wie geht Klimaschutz in den eigenen vier Wänden? Durch welche Maßnahmen lässt sich Energie einsparen? Und welche Fördermöglichkeiten gibt es bei der Hansestadt? Zu diesen und anderen Fragen beraten die…
So bleibt Lüneburg cool: Vortrag zur Beeinflussung des Stadtklimas
Kurz-Vorträge und Podiumsdiskussion zu Stadtklima und Anpassungsstrategien an den Klimawandel am 12.09.2022 17:00 – 18:30 Uhr auf dem Marienplatz: Städte haben ein eigenes Mikroklima und besonders im Sommer stellen sie…
Verlosungsaktion Klimaschutz – Was kann ich tun?
Auf den Stadtteilfesten am 18.06.22 in Häcklingen/Rettmer und am 02.08.22 am Kreideberg hat das Klimaschutz-Team der Hansestadt Lüneburg ein Steckersolargerät und zwei Solarrucksäcke verlost. Beides wurde von der Avacon gesponsert….
Hydraulischer Abgleich wird gefördert
Nicht alle Ihre Räume werden ausreichend warm? Sie wollen die Effizienz Ihrer Heizung verbessern? Dann kann ein hydraulischer Abgleich sinnvoll sein, denn diese Maßnahme kann den Energieverbrauch um bis zu…
Solarcheck: Energieberatung am 15. August 2022
Den Geldbeutel entlasten und etwas für’s Klima tun: Wie das geht, können Bürgerinnen und Bürger von Hansestadt und Landkreis jetzt mit dem Solar-Check ganz bequem am 15. August 2022 zwischen…
Neue Abstandsregelungen für PV-Anlagen zu Nachbargebäuden
Seit dem 1. Juni gelten durch die Änderung der Allgemeinen Durchführungsverordnung zur Niedersächischen Bauordnung (DVO-NBauO) neue Abstandsregelungen für PV-Anlagen zu Nachbargebäuden. Für PV-Anlagen, deren Außenseiten und Unterkonstruktionen aus nichtbrennbaren Baustoffen…
Beratungsangebot zur energetischen Sanierung
Nehme ich Kork, Jute oder Zelluloseflocken oder etwas ganz Anderes? Die Palette für mögliche Dämmmaterialien aus nachwachsenden Rohstoffen ist vielfältig. Ebenso vielfältig sind die Möglichkeiten, das Eigenheim energetisch zu sanieren…
Klimaneutraler Transport per E-Lastenrad
Ob Kinderbeförderung, Einkauf oder Ausflug: Lastenräder liegen voll im Trend und haben ein großes Potenzial für die Verkehrswende. Ob die klimafreundliche Fortbewegungs- und Transportart etwas für euch ist, könnt Ihr…
Neue Impulsgeber für den Verkehr im Lüneburger Rathaus
Sie dürfen sich ab sofort Mobilitätsmanager:innen nennen und gehören damit zu den zu den noch wenigen Spezialisten in diesem Bereich in Niedersachsen: Niedersachsens Wirtschafts- und Verkehrsminister Dr. Bernd Althusmann (l.)…
Broschüre „Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2022“
Kühlgerät, Spülmaschine, Wäschetrockner und Co: Die Kosten für Strom und Wasser läppern sich. Vor allem auf mehrere Jahre gesehen kann es sich lohnen, lieber ein besonders sparsames Gerät anzuschaffen –…
Klimaschutz trifft Kunst: Lärmschutzwand im Ilmenaugarten wird zur Freiluft-Galerie
Graffiti-Kunstwerke gibt es in der Hansestadt Lüneburg viele, doch dieses Projekt ist in vielerlei Hinsicht einzigartig: Auf einer Fläche von rund 150 Quadratmetern visualisieren 17 Graffiti-Künstlerinnen und Künstler aus Lüneburg…
Netzwerktreffen der Helene Weber-Preisträgerinnen: Lüneburger Klimaschutz als Beispiel
Im Lüneburger Rathaus kamen Anfang April 20 Frauen aus ganz Deutschland zusammen. Die Gemeinsamkeit: alle sind in der Kommunalpolitik tätig und haben sich dort so verdient gemacht, dass sie mit…
Startschuss für eine moderne Verkehrspolitik
Die Mobilitätswende ist mit Blick auf den Klimawandel eine der drängendsten Aufgaben unserer Zeit. Um hier für die Region zukunftsweisende und nachhaltige Konzepte zu entwickeln, haben die Hansestadt und der…
Bereit für das Stadtradeln 2022
Bei den aktuell hohen Spritpreisen und milderen Temperaturen ist das Fahrrad für viele Menschen ein willkommenes Fortbewegungsmittel für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Sport. Der richtige Zeitpunkt…
Zwei neue Stationen eingeweiht: Stadträder gibt es jetzt auch am Graalwall und in Adendorf
Gute Nachrichten für alle StadtRAD-Fans in Stadt und Landkreis Lüneburg: Ab sofort stehen an zwei zusätzlichen Standorten Leihfahrräder bereit: in der Straße Am Graalwall gegenüber vom Gesundheitsamt und am Rathaus…
Anschubberatung für Klimaschutz daheim startet
Um von Förderprogrammen zum Beispiel zur energetischen Sanierung profitieren zu können, benötigen Eigentümerinnen und Eigentümer eine anbieterneutrale Energieberatung. Vermittelt wurde bisher das bestehende Beratungsangebot der Verbraucherzentrale – von der kostenfreien…
Klimaentscheid ja oder nein?
Einen Bürgerentscheid über einen Aktionsplan zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2030 wird es nicht geben. Warum das dennoch eine gute Nachricht für den Klimaschutz in Lüneburg ist.
Klimafreundlichkeit zu Hause
Letzte Chance! Nicht alle Fördertöpfe der Hansestadt Lüneburg sind schon leer. Hier lässt sich dieses Jahr noch etwas herausholen.
Erleichterung für Lastenrad
Wer schon länger mit einem Lastenrad liebäugelt, wird sich über diese Nachricht freuen: Das Land Niedersachsen unterstützt den Lastenradkauf mit bis zu 800 Euro.