
Der Landkreis Lüneburg lädt ein zu einem Online-Abend: „Starkregen und Überflutungsgefahr – Wie sorge ich vor und was mache ich im Ernstfall?“ Wann:. Montag, 15. September 2025 von 19:00 bis 20:30 Uhr. Online über BigBlueButton.
Plötzliche Starkregenereignisse nehmen zu – und mit ihnen das Risiko von Überflutungen. Das Wasser kann sich auf versiegelten Flächen aufstauen, in Gebäude eindringen und große Schäden anrichten. Auch aufgestautes Abwasser aus dem Kanal kann in tief gelegene Räume fließen: Möbel und Elektrogeräte werden zerstört, Räume durch das Schmutzwasser beschädigt und liebgewonnene Erinnerungsstücke vernichtet. Daneben können hohe Fließgeschwindigkeiten zur Gefahr werden. Wie können Hausbesitzende ihr Eigentum effektiv schützen? Und wie verhalte ich mich im Notfall?
Beatrice Kausch von der kommunalen Umwelt-Aktion Niedersachsen (UAN) erläutert in einem Kurzvortrag die Risiken von und Schutzmöglichkeiten vor Überflutungsereignissen. Von der Informationsbeschaffung über die Bauvorsorge bis hin zum Thema Versicherungen gibt die Wasserwirtschaftsingenieurin für Menschen mit Wohneigentum Auskunft. Im Anschluss gibt Stefan Ostermann von der Kreisfeuerwehr Tipps dazu, wie sich Privatpersonen im Notfall verhalten sollten. Auch das Vorgehen der Feuerwehr und die Zusammenarbeit mit anderen Rettungsdiensten und Behörden bei Starkregenfällen erläutert der Leiter der technischen Einsatzleitung. Anschließend bleibt noch Zeit, um gezielt auf Ihre Fragen und Anliegen einzugehen.
Anmeldung bis zum 12. September über: https://umfrage.lklg.net/index.php/784264?lang=de. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Zugang zur Online-Veranstaltung.
Weitere Informationen finden Sie anbei und hier: www.landkreis-lueneburg.de/klimaanpassung.