Klimablog
Aktuelles & Termine
Wissenswertes, Aktuelles und Tipps zum Klimaschutz in der Hansestadt Lüneburg auf unserem Klimablog
#WareWunder: Sparduschköpfe – Verlosung bis zum 07.12.25
Mit Köpfchen Energie gespart! Der Landkreis und die Hansestadt Lüneburg verlosen drei Sparduschköpfe. Wer bis zum 07. Dezember 2025 die Antwort auf unsere Fragen herausfindet, kann mit etwas Glück einen der wassersparenden…
„WärmeZiel“ – Wissenschaftliches Projekt zur Wärmewende
Auf dem Weg zur Klimaneutralität in Deutschland spielt die Wärmewende eine wichtige Rolle, so entstehen rund ein Fünftel der Treibhausgasemissionen durch das Beheizen und Kühlen sowie die Warmwasserbereitung von Wohngebäuden….
Teil 3 der Beratungsoffensive „PV auf Mehrfamilienhäusern“ am 6. November
Die Beratungsoffensive zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern geht weiter. Nächster Termin: Donnerstag, 6. November 2025, 18 Uhr Thema: Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung mit PV Die Idee hinter der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorung (GGV) ist es, den…
„Feuern statt Qualmen“ – Vortrag zum richtigen Heizen mit Holz am 13. November
Mit insgesamt ca. 7.000 holzbasierten Heizungen erfreuen sich Kamine, Öfen und Pelletheizungen großer Beliebtheit in der Hansestadt Lüneburg, sei es zur vollständigen Beheizung des Wohnraums oder als zusätzliche Heizquelle. Insbesondere…
Hansestadt erweitert die Hitzekarte zur Klimaanpassung – Online-Mitmachkarte und Befragung gestartet
Wie erleben die Menschen in Lüneburg heiße Tage? Wo finden sie Abkühlung, wo wird es besonders heiß? Mit einer neuen Online-Mitmachkarte zur Klimaanpassung lädt das Klimaanpassungsmanagement der Hansestadt Lüneburg alle…
Effiziente Heizlösungen für die Zukunft – Lüneburgs dritte Wärmepumpenparty am 18. Oktober
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Wärmepumpenparty im November 2024 und im März 2025 laden die Solarbotschafter Lüneburg und die Hansestadt Lüneburg zur dritten Veranstaltung dieser Art nach Oedeme ein. Am…
Infoveranstaltung „Energetisch Sanieren“
Die Energieberater aus der Elbmarsch, erklären verständlich, kostenlos und unabhängig, was beim energetischen Sanieren, beim Heizungstausch oder bei Solaranlagen wirklich wichtig ist. So läuft das ab:– 30 Minuten Vortrag mit…
Wärmedämmung für mein Haus – Online-Vortrag und Gruppenberatung am 29.09.25
Fragen Sie sich als Eigentümer:in eines Wohngebäudes auch, wie Sie den Energieverbrauch ihres Zuhauses senken können? Mit der Dämmung von Wänden oder Dach sowie durch Erneuerung von Fenstern und Türen…
Carsharing: Angebot für Teilnehmende der #WareWunder-Kampagne
Der September steht im Zeichen von CarSharing! Hierzu gibt es auch ein besonderes Angebot: https://www.cambio-carsharing.de/lueneburg/angebote/warewunder-kampagneIn Lüneburg, Reppenstedt und Deutsch Evern können Sie die Angebote der Carsharing-Anbieter Cambio oder Dorfstromer nutzen….
Der Landkreis lädt ein: Online-Abend – „Starkregen und Überflutungsgefahr – Wie sorge ich vor und was mache ich im Ernstfall?“
Der Landkreis Lüneburg lädt ein zu einem Online-Abend: „Starkregen und Überflutungsgefahr – Wie sorge ich vor und was mache ich im Ernstfall?“ Wann:. Montag, 15. September 2025 von 19:00 bis…
Informationsabend zur „Optimalen Heizkurve“
Eine Frage der Einstellung: Die Anpassung der Heizkurve ist eine niedrigschwellige Maßnahme, die eine optimale Steuerung der Vorlauftemperatur der eigenen Heizung ermöglicht. Privatpersonen können diese Maßnahme selbst in die Hand…
Tour de Klimaanpassung
Am Donnerstag, 18. September 2025 ist es wieder soweit: Die Tour de Klimaanpassung geht in die dritte Runde! Gemeinsam radeln wir durch Lüneburg und machen an spannenden Stationen Halt, um…
Aus ALT wird fas NEU: Reparatur-Café am 06.09.2025 in Kaltenmoor
Das Reparatur-Café Kaltenmoor öffnet jeden 1. Samstag im Monat seine Türen. Ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer reparieren kostenlos Dein defektes Elektrokleingerät, Handys, Bekleidung und mehr. Ersatzteile werden zu einem Selbstkostenbeitrag angeboten….
Da geht noch mehr: PV-Module am Gartenzaun und an der Fassade – Erfahrungsaustausch am 05.09.2025
PV auf dem Dach kennt jeder. Aber was ist noch möglich im Eigenheim? Am Freitag, 05.09.25 wird es in der Hansestadt Lüneburg um 17 Uhr einen Erfahrungsbericht vor Ort geben:…
Grüne Hausnummer 2025
Hauseigentümer:innen, die ihr Gebäude besonders energieeffizient saniert oder gebaut haben, können sich ab sofort wieder um die „Grüne Hausnummer“ bewerben. Mit dieser Auszeichnung wollen das Klimaschutzmanagement von Hansestadt und Landkreis…
Wie kann ich meine Heizung optimieren? Online-Vortrag und Gruppenberatung am 18.08.25
Draußen ist es heiß, doch die nächste Heizperiode kommt bestimmt. Am Montag, 18. August 2025 von 17 bis 19 Uhr bietet die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) wieder eine Online-Beratung…
Photovoltaik auf dem eigenen Hausdach oder am Balkon bleibt eine lohnende Investition – Solarpartys in und um Lüneburg
Unter dem Motto: „packsdrauf – Dein Dach kann das auch!“ organisieren seit mehr als drei Jahren ehrenamtliche Solarbotschafter des Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) Solarinfo-Kampagnen von und für Nachbar:innen in Lüneburg…
Starkregenvorsorge: Stadt lädt am 12. Juni zur öffentlichen Infoveranstaltung ein
Wie kann ich mich auf Starkregen vorbereiten? Welche Risiken bestehen – und was unternimmt die Stadt? Um Bürgerinnen und Bürger umfassend zu informieren, lädt die Hansestadt Lüneburg am Donnerstag, 12….
Hitzeaktionstag am Klinikum Lüneburg am 4. Juni: Informationen und Tipps rund um Sommerhitze und Gesundheit
Hitzewellen im Hochsommer können insbesondere für ältere Menschen und kleine Kinder, aber grundsätzlich für alle gesundheitsgefährdend sein. Umso wichtiger ist es, auf mögliche Folgen hinzuweisen und dafür zu sensibilisieren. Die…
Netzwerkabend „Energetisch Sanieren“
Sie möchten Ihr Zuhause moderner, komfortabler und energieeffizienter gestalten?Oder planen Sie den Kauf einer eigenen Immobilie? Dann laden wir Sie herzlich zu unsererInformationsveranstaltung „Energetisch Sanieren“ ein. Gemeinsam mit den Partnern…
12./13.06.2025: Klimaschutz daheim – Funktioniert eine Erdwärmeanlage in meinem Haus?
Die Wärmepumpe ist in aller Munde, aber was genau ist eine Sole-Wasser-Wärmepumpe? Am 12. und 13.06.25 um 17 Uhr können Interessierte erfahren, was es mit dieser so genannten Erdwärmepumpe auf…
Informationsveranstaltung zur kommunalen Wärmeplanung am 14. Mai 2025
Um Bürger:innen detaillierter über die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung zu informieren, lädt die Hansestadt Lüneburg:innen zu einer Informationsveranstaltung ein. Im Anschluss an Vorträge und Raum für Fragen im Plenum gibt…
Klimaschutz daheim – Infoabend zur Wärmedämmung von Wohngebäuden am 8. Mai 2025
Die Heizung schluckt einen Großteil der Energie und damit auch der Energiekosten in den Häusern. Wie können Menschen mit Wohneigentum Heizenergie einsparen und damit auch den Ausstoß klimaschädlicher Gase reduzieren?…
Funktioniert eine Wärmepumpe in meinem Haus? – Online-Vortrag und Gruppenberatung der KEAN am 31.03.25
Solarbotschafter vor einer Wärmepumpe Im Rahmen der Aktion „Energiewende zu Hause“ können interessierte Bürger:innen sich am 28.04.2025 von 17 bis 19 Uhr in einem Videovortrag mit anschließender Gruppenberatung über den…
Infoveranstaltung zu Klimaanpassung in Lüneburg am 22.04.25
Wie geht die Hansestadt mit dem veränderten Klima um? Wodurch können Auswirkungen wie Starkregen oder Hitze abgemildert werden, um die Menschen in Lüneburg zu schützen? Darum geht es am Dienstag…
Aktion „Gieß (d)einen Baum“ am Weißen Turm
Schon in den letzten Jahren wurde deutlich, dass sich das Klima schneller verändert, als wir wahrhaben wollen. Nun ist der Klimabericht 2024 erschienen und da steht es schwarz auf weiß:…
Klimabonus-Belohnung für die Installation von PV
Die Installation eines Balkonkraftwerks oder einer PV-Anlage von Privatpersonen in Stadt und Landkreis wird mit Klimaboni belohnt. Für jedes Balkonkraftwerk gibt es 50 Klimaboni im Wert von 50 €. Für…
Klimaboni für torffreie Komposterde bei der GFA!
Gute Nachrichten für alle Hobbygärtner:innen und Nachhaltigkeitsfans: Wer sich für die torffreie Komposterde der GFA entscheidet, erhält aktuell 5 Klimaboni (entspricht 5 €) pro Hänger Komposterde! Die Aktion gilt für…
Klimaanpassung in Lüneburg: Hansestadt lädt zum Themenmonat in den Dialograum ein
Wie geht die Hansestadt mit dem veränderten Klima um? Wodurch können Auswirkungen wie Starkregen oder Hitze abgemildert werden, um die Menschen in Lüneburg zu schützen? Darum geht es bei der…
Solarstrom vom eigenen Dach – Online-Vortrag und Gruppenberatung der KEAN am 31.03.25
Im Rahmen der Aktion „Energiewende zu Hause“ können interessierte Bürger:innen sich am 31.03.2025 von 17 bis 19 Uhr in einem Videovortrag mit anschließender Gruppenberatung über die Nutzung von Solarenergie informieren….
Lüneburgs zweite Wärmepumpenparty am 8. März: Effiziente Heizlösungen für die Zukunft
Nach dem erfolgreichen Auftakt der Wärmepumpenparty im November 2024 laden die Solarbotschafter Lüneburg und die Hansestadt Lüneburg zur zweiten Veranstaltung dieser Art nach Oedeme ein. Am Samstag, 8. März 2025,…
Neue und aktualisierte Maßnahmen im Klimaschutzplan der Hansestadt Lüneburg
Die Hansestadt Lüneburg arbeitet kontinuierlich daran, die Stadt auf dem Weg zur Klimaneutralität voranzubringen. Dafür werden zahlreiche Maßnahmen und Projekte geplant und durchgeführt. In dem Klimaschutzplan werden diese dokumentiert. Der…
Anschubberatung „Klimaschutz daheim“ jetzt auch zum Thema Wärmepumpe
Die Wärmepumpe ist in aller Munde, aber wie funktioniert eine Wärmepumpe im Alltag, welche Voraussetzungen sind für deren Einbau erforderlich und passt die Wärmepumpe zu den eigenen Bedürfnissen und baulichen…
Lüneburg macht sich fit für den Klimawandel
Die Hansestadt Lüneburg hat nach 1,5 Jahren intensiver Arbeit ihr neues Klimaanpassungskonzept fertiggestellt. Dieses Konzept ist ein wichtiger Schritt, um unsere Stadt auf die Folgen des Klimawandels vorzubereiten – von…
FAIRschenk-Aktion im Advent
FAIRschenken zu Weihnachten – für diese Idee wollen Initiativen aus dem Fairtrade-Netzwerk in Lüneburg auch in diesem Jahr werben. Zu diesem Zweck startet im Dezember eine kleine Fair-Schenk-Aktion auf den…
Lüneburgs erste Wärmepumpenparty: Effiziente Heizlösungen für die Zukunft
Nach dem Erfolg der Solarpartys startet die Initiative der Solarbotschafter in Kooperation mit der Hansestadt Lüneburg ein neues Veranstaltungsformat: die Wärmepumpenparty. Der erste Termin findet am Donnerstag, 21. November 2024,…
Grüne Hausnummer 2024
Hauseigentümer:innen, die ihr Gebäude besonders energieeffizient saniert oder gebaut haben, können sich ab sofort wieder um die „Grüne Hausnummer“ bewerben. Mit dieser Auszeichnung wollen das Klimaschutzmanagement von Hansestadt und Landkreis…
Solaranlagen auf Gewerbedächern – Lüneburger Unternehmen informieren sich
Am 23. Oktober hat die Hansestadt Lüneburg gemeinsam mit dem Unternehmen eurolaser zu einem Informationsabend eingeladen. Hierbei teilten die Unternehmen eurolaser und baumeister programm ihre Erfahrungswerte bei der Versorgung mit…
Kleine Kultureinrichtungen: Sonderprogramm zur Förderung energetischer Maßnahmen
Mit dem Sonderprogramm sollen Maßnahmen zur Verbesserung des Energiebedarfs oder zur energetischen Sanierung der Einrichtung gefördert werden. Es richtet sich an kleine Kultureinrichtungen, die ehrenamtlich arbeiten, über max. drei hauptamtliche…
Woche der Klimaanpassung – der Landkreis lädt ein zum Dorfspaziergang in Reppenstedt
Am Montag, 16. September 2024 geht es von 17:30 bis 19:00 Uhr „Trockenen Fußes durch Reppenstedt“. Bei einem Dorfspaziergang stellen Studierende der Leuphana Universität konkrete Maßnahmen zum Schutz vor Starkregen vor. Die Teilnehmenden…